Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Ferroma Liebherr Katalog

1110 Flexibler und hygienischer Innenraum Der fugenlose Kunststoff-Innenbehälter ist besonders pflegeleicht und reinigungsfreundlich. Die tiefge- zogenen Rippen bieten Kippsicherheit für die Roste und ermöglichen gleichzeitig deren Höhenverstel- lung in 32 mm Schritten. Dadurch kann der Innenraum besonders flexibel genutzt werden. Durchführungsmöglichkeit für externen Temperaturfühler Die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik verfügen über eine Durchführungsmöglichkeit zur Integration eines unabhängigen Temperaturfühlers PT 100 oder ähnlichen Messelementen. Der Durchmesser der Durchführungsmöglichkeit beträgt 10 mm. Funktionale Tür Zur komfortablen Bedienung sind die Türen selbstschließend ausgeführt. Das integrierte Schloss ist äußerst robust und schützt die gelagerten Produkte vor unerwünschtem Zugriff. Der Türanschlag und die Türdichtungen sind wechselbar. Engmaschige Tragroste Die kunststoffbeschichteten Tragroste sind leicht höhenverstellbar und können bei 90° Türöffnung entnommen werden. Die engmaschige Ausführung der Roste gewährleistet auch bei der Einlagerung kleiner Gegenstände optimalen Halt. Die Roste sind mit bis zu 60 kg extrem belastbar. Innenbeleuchtung Die Labor Kühlgeräte LKv 3912 und LKUv 1612 mit Glastür verfügen über eine separat schaltbare Deckenbeleuchtung. Dadurch wird der Innenraum gleichmäßig ausgeleuchtet und ein schneller und gezielter Zugriff auf die eingelagerten Produkte ermöglicht. Übersichtliche und komfortable Schubladen Die bei 90°-Türöffnung entnehmbaren Schubladen im Gefrierfach der Labor Kühl- und Gefrierkombina- tion LCv 4010 sind mit einer transparenten Front und in die Schubladenseiten integrierten Griffmulden ausgeführt. Dadurch wird ein schneller Überblick über die eingelagerten Stoffe sowie nach der Ent- nahme ein komfortabler Transport der Schubladen ermöglicht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Gefrierteil auch nur in Verbindung mit den zwei integrierten Glasplatten als Ablageflächen zu nutzen. Labor Kühlgeräte und Labor Kühl- und Gefrierkombination mit Komfort Elektronik NTC Produkt-Temperatur- fühler Zur Aufzeichnung der Produkttem- peraturen ist für die Laborgeräte mit Komfort-Elektronik ein NTC Produkt- Temperaturfühler als Nachrüstsatz er- hältlich. Die registrierten Produkttem- peraturen können entweder von der Elektronik abgelesen oder über die vorhandene RS 485 Schnittstelle an ein externes Dokumentationssystem übertragen werden. Verbindungsrahmen Als Zubehör ist ein Verbindungsrah- men erhältlich mit Hilfe dessen die Modelle LKUv 1612 und LKUv 1610 miteinander kombiniert werden kön- nen. Auf einer geringen Stellfläche kann somit eine Kombination aus Glas- und Isoliertürgerät umgesetzt werden. Sonderschließungen Zum Schutz der eingelagerten Pro- dukte vor unerwünschtem Zugriff sind für die Laborgeräte mit Komfort-Elek- tronik bis zu 10 weitere Sonderschlie- ßungen als Zubehör erhältlich. Verdampferabdeckung Zur Vermeidung des Festfrierens von Laborpräparaten am Rückwandver- dampfer ist für die Modelle LKv, LCv und LKUv eine weiß beschichtete Alu- Verdampferabdeckung als Nachrüst- satz erhältlich. Rollschienen und Stell- füße Damit die Reinigung unter den Gerä- ten leicht und bequem erfolgen kann, können die unterbaufähigen LKUv Modelle mit 30 mm hohen Rollschie- nen und die Modelle LKv mit Stellfü- ßen nachgerüstet werden. Die Stell- füße sind zwischen 115 mm und 170 mm höhenverstellbar. Kunststoffbeschichtete Auflageroste Für mehr Variabilität im Innenraum können bei Bedarf zusätzliche kunst- stoffbeschichtete Roste nachgerüstet werden. Die stabilen Roste sind mit bis zu 60 kg extrem belastbar. Verfügbar ab September 2010 Kompatibel für Laborgeräte mit Komfort-Elektronik ab September 2010 Schnittstellenkonverter mit Dokumentations-Software Zur zentralen Dokumentation der Temperaturverlaufsdaten und Alarmereignisse mehrerer Geräte über die serielle Schnittstelle RS 485 ist ein spezieller Schnittstellenkonverter inklusive Dokumentationssoftware erhältlich. Insgesamt können bis zu 20 Laborgeräte miteinander verbunden und deren Para­meter zentral dokumentiert werden. Funktionales und praktisches Zubehör